Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche Barbara Hu
  • Anmelden

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

  • Start
  • Leinefelde
  • Bleicherode
  • Behandlung
  • Kosten
  • Über mich
  • Kontakt + Anfahrt
  • Hundegestützte Therapie
  • Mehr
    • Start
    • Leinefelde
    • Bleicherode
    • Behandlung
    • Kosten
    • Über mich
    • Kontakt + Anfahrt
    • Hundegestützte Therapie
Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche Barbara Hu

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Leinefelde
  • Bleicherode
  • Behandlung
  • Kosten
  • Über mich
  • Kontakt + Anfahrt
  • Hundegestützte Therapie

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Behandlungsangebot

Informationen zur Tiefenpsychologie

Psychotherapeutische Sprechstunde / Erstgespräch

 

Die Durchführung einer psychotherapeutischen Sprechstunde vor Beginn einer Therapie ist seit dem 01.04.2018 verpflichtend notwendig.


Ziel der Sprechstunde ist die Abklärung, ob ein Verdacht auf eine psychische Erkrankung vorliegt. Der Therapeut klärt ab, ob eine Richtlinientherapie erforderlich ist oder gegebenenfalls andere Unterstützungs- und Behandlungsangebote notwendig beziehungsweise ausreichend sind. Hierbei kann es sich beispielsweise um die Inanspruchnahme anderer Ärzte oder Kliniken sowie Präventionsangebote handeln, aber auch die Möglichkeit der Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe oder das Aufsuchen einer Ehe- und Familienberatungsstelle.


Ausnahmen sind nur möglich nach Entlassung aus einer stationären Krankenhaus- oder rehabilitativer Behandlung aufgrund einer psychotherapeutischen Diagnose.

Psychotherapeutische Akutbehandlung

 

Ziel der Akutbehandlung ist eine zeitnahe psychotherapeutische Intervention zur kurzfristigen Verbesserung akuter psychischer Krisen- und Ausnahmezustände. 


Sie stellt keine umfassende Behandlung der psychischen Erkrankung dar, sondern bereitet eine Psychotherapie oder andere ambulante, teil- oder vollstationären Maßnahmen vor.

Probatorik / Diagnostik

 

Ziel der probatorischen Sitzungen ist die Einleitung der Behandlung. Die Probatorik dient der weiteren diagnostischen Abklärung des Krankheitsbildes und zur weiteren Indikationsstellung .


Zudem findet ein erster Beziehungsaufbau statt. Die Sitzungen werden genutzt, um den Grundstein für eine tragfähige Arbeitsbeziehung von Patient und Therapeut sowie Eltern zu legen. 


Der Umfang umfasst mindestens 2 bis maximal 6 Sitzungen

Kurz- und Langzeittherapie

Je nach Indikation ist eine Kurztherapie mit maximal 24 Stunden oder Langzeittherapie mit maximal 150 Stunden (bei Jugendlichen maximal 180 Stunden) indiziert. Wie viele Sitzungen im Einzelfall notwendig erscheinen, wird vor Antragstellung besprochen. Die Therapie findet in der Regel wöchentlich statt, eine Therapiestunde dauert 50 Minuten. Zum Ende der Therapie finden die einzelnen Sitzungen in größeren Abständen (je nach Bedarf) statt. Zudem werden regelmäßige begleitende Gespräche mit den Bezugspersonen eingeplant, diese variieren je nach Alter des Kindes in ihrer Häufigkeit, bei jüngeren Kindern wesentlich öfter (mindestens 1x Monat), bei Jugendlichen nach Bedarf.


Mein Ziel in der Therapie ist eine gute Beziehung zu meinen Patienten und deren Eltern aufzubauen und einen individuell angepassten Behandlungsplan zu erstellen, d.h. die therapeutischen Techniken auszuwählen, die im individuellen Fall am hilfreichsten sind.

Besonderheiten der tiefenpsychologischen Behandlung bei Kindern

Systemische Beratung / Familenberatung

 

 

Ziel der Systemischen Beratung ist es, den Entwicklungsprozess von Familien und sozialen Systemen so zu fördern, dass behindernde Beziehungsstrukturen oder einengende Interaktionen zugunsten angemessener, lebendiger Kommunikationsmuster aufgegeben werden können.


Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, Ressourcen im System und seinen Mitgliedern zu mobilisieren, fördernde Kräfte freizusetzen und die Entfaltung von Potentialen aktiv zu unterstützen.


Durch meine Ausbildung zur Systemischen Beraterin ist es mir möglich flexibel bei Bedarf Elemente der Systemischen Therapie einfließen zu lassen.

Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche

Hiermit sind übende Verfahren gemeint, die zur Verringerung körperlicher und geistiger Anspannung oder Erregung beitragen.


Für folgende Verfahren habe ich die  Abrechnungsgenehmigung mit den Krankenkassen: 

 

  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
  • Autogenes Training

Weiterführende Informationen zum Thema Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen 

Flyer der Bundespsychotherapeutenkammer pdf.
  • Start
  • Leinefelde
  • Bleicherode
  • Behandlung
  • Tiefenpsychologie
  • Kosten
  • Über mich
  • Kontakt + Anfahrt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Psychotherapeutische Praxis Barbara Hupe

Robert-Koch-Str. 6, 37327 Leinefelde

FON: 0160-1667996 / FAX: 03605-2569793

Copyright © 2019 Psychotherapiepraxis Hupe – Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen